Standort
HÄUFIGE FRAGEN RUND UM DEN STANDORT
Häufige Fragen rund um den Standort
Es gibt ein paar Bodendeckerpflanzen (Dicknarbe oder ähnliches) die auch in Schattenbereichen gut wachsen können. Erkundigen Sie sich hierzu bei einer örtlichen Baumschule und verzichten Sie auf einen Rasen unter diesen extremen Standortbedingungen.
Unter immergrünen Bäumen dauerhaft einen Rasen zu etablieren ist sehr schwierig. Die Wurzeln der Bäume geben häufig Gerbsäuren ab, welche eine Keimung der Gräser verhindern oder verzögern können. Zudem nehmen die Wurzeln den Gräsern Wasser und Nährstoffe und die ständige Beschattung verhindert den vitalen Wuchs der meisten Gräserarten.
Wenn über den Baumwurzeln keine ausreichende Bodenschicht vorliegt, sollte noch zusätzlich Substrat (sandiger Mutterboden) aufgefüllt werden. Bringen Sie Saatgut aus (Schattenrasen mit Poa supina / z.B. Rasana Super), und düngen Sie mit einem Rasen-Starterdünger. Bewässern Sie ausreichend. Regelmäßiges Mähen und Düngungen sind sehr wichtig, damit sich der Rasen etablieren kann. Zusätzliche Bewässerung ist in solchen Extremlagen unabdingbar.
Bei Staunässe aerifizieren und evtl. noch zusätzlich besanden. In schattigen Bereichen sollte die Schnitthöhe nicht unter 5 cm liegen, in sonnigen Bereichen zwischen 3,5 und 4,5 cm. Im Frühstadium kann Rasendünger mit Eisen angewendet werden. Das Produkt enthält Eisen II sulfat, welches in Verbindung mit Wasser zu Rost führt. Kehren Sie nach der Ausbringung Gehweg – und Terrassenplatten sorgfältig ab und achten Sie darauf, das Produkt nicht unter den Sohlen zu verschleppen. Bester Zeitpunkt: Frühjahr und Herbst.
Die Messer sollten den Boden nicht oder kaum berühren, damit nur der Rasenfilz bis in Bodennähe entfernt wird. Eine intensive Bodenbearbeitung sollte bei der normalen Rasenpflege nicht erfolgen.
Randsteine werden in Sand oder Beton gesetzt. Diese Materialien trocknen sehr leicht aus. Abhilfe kann hier ein Perl – oder Schwitzschlauch schaffen. Diese Schläuche sind mikroperforiert und stehen unter einem permanenten, leichten Wasserdruck. So werden die Wurzeln der Gräser ausreichend mit Wasser versorgt.
ÜBERSICHT HÄUFIGE FRAGEN
Wählen Sie aus den folgenden Katgorien und informieren Sie sich !!