Rasendüngung im Frühjahr
Rasendüngung im Frühjahr mit Spring P56
Vielen Rasensportplätzen sieht man jetzt die Strapazen der vergangenen Monate deutlich an. Neben einer aufgespielten Rasennarbe ist auch der Grünaspekt der Gräser mangelhaft. Die Gräser sind regelrecht ausgepowert. Gelbe Gräser bedeuten fast immer Nährstoffmangel und wenig belastbare Pflanzen. Die Schäden nehmen rasant zu.
Als "Erste Hilfe" müssen etwa ab Ende Februar/Anfang März, natürlich abhängig vom tatsächlichen Witterungsverlauf, die notwendigen Nährstoffe zugeführt werden. Dies geschieht durch einen speziellen Rasen-Frühjahrsdünger wie z.B. Spring P56. Er enthält die im Frühjahr erforderlichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis zueinander und liefert den dringend benötigten Wachstumsmotor Stickstoff.
Die Gräser können jetzt wieder wachsen und die Belastungen viel besser ertragen. Zusätzlich enthält er Plantacur®P56, einen die Gräser stärkenden Extrakt. Dieser fördert die Vitalität, erhöht die Stressresistenz gegenüber Hitze und Trockenheit und stärkt somit die Gesundheit der Gräser. Auch der Wurzeltiefgang und die Durchwurzelungsintensität werden angeregt. Einen sehr rasch wirkenden Nährstoffeffekt erreicht man mit einer Flüssigdüngung.
Hierbei werden die Nährstoffe mittels Spritze direkt auf das Blatt gegeben. Von dort aus gelangen sie schnell in den Stoffwechsel der Gräser und beschleunigen Regeneration und Grünaspekt. Für die schnelle Erholung der Gräser empfehlen die Rasenmacher von Eurogreen „Liquifert P56“. Dieser Flüssigdünger mit dem Pflanzenstärkungsmittel P56 und einem hohen Gehalt an Wachstum förderndem Algenextrakt garantiert ein gesundes Grün und eine schnelle Erholung nach dem Winter.
Bei Fragen zum Thema effektive Rasendüngung informiert Sie gerne Ihr Fachberater vor Ort: Zentrum für Rasenpflege +43 6232 6768
Rasendüngung im Frühjahr mit Spring P56
Vielen Rasensportplätzen sieht man jetzt die Strapazen der vergangenen Monate deutlich an. Neben einer aufgespielten Rasennarbe ist auch der Grünaspekt der Gräser mangelhaft. Die Gräser sind regelrecht ausgepowert. Gelbe Gräser bedeuten fast immer Nährstoffmangel und wenig belastbare Pflanzen. Die Schäden nehmen rasant zu. Als "Erste Hilfe" müssen etwa ab Ende Februar/Anfang März, natürlich abhängig vom tatsächlichen Witterungsverlauf, die notwendigen Nährstoffe zugeführt werden. Dies geschieht durch einen speziellen Rasen-Frühjahrsdünger wie z.B. "Spring P56". Er enthält die im Frühjahr erforderlichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis zueinander und liefert den dringend benötigten Wachstumsmotor Stickstoff.
Die Gräser können jetzt wieder wachsen und die Belastungen viel besser ertragen. Zusätzlich enthält er Plantacur®P56, einen die Gräser stärkenden Extrakt. Dieser fördert die Vitalität, erhöht die Stressresistenz gegenüber Hitze und Trockenheit und stärkt somit die Gesundheit der Gräser. Auch der Wurzeltiefgang und die Durchwurzelungsintensität werden angeregt. Einen sehr rasch wirkenden Nährstoffeffekt erreicht man mit einer Flüssigdüngung.
Hierbei werden die Nährstoffe mittels Spritze direkt auf das Blatt gegeben. Von dort aus gelangen sie schnell in den Stoffwechsel der Gräser und beschleunigen Regeneration und Grünaspekt. Für die schnelle Erholung der Gräser empfehlen die Rasenmacher von Eurogreen „Liquifert P56“. Dieser Flüssigdünger mit dem Pflanzenstärkungsmittel P56 und einem hohen Gehalt an Wachstum förderndem Algenextrakt garantiert ein gesundes Grün und eine schnelle Erholung nach dem Winter.
Bei Fragen zum Thema effektive Rasendüngung informiert Sie gerne Ihr Fachberater vor Ort: Zentrum für Rasenpflege +43 6232 6768