Hochwertiger Kunstrasen für Sportplätze
Der Kunstrasen ist sehr belastbar und bietet eine hohe Nutzungsdauer und –intensität. Gerade bei den Nachwuchskickern erfreut sich der moderne Sportbodenbelag an extremer Beliebtheit. Durch den Umbau zu einem Kunststoffrasen erhöhen Sie aber nicht nur die Attraktivität Ihres Vereins, sondern erhalten viele Vorteile für Ihr Spiel.
EUROGREEN betreut Sie im Neubau oder dem Umbau eines Kunstrasenplatzes, wie auch bei der Pflege und der Instandhaltung.
Produktportfolio – für alle Ansprüche die richtigen Lösung
Jeder Sportplatz bringt eigene Anforderungen und Herausforderungen an den Kunstrasen mit sich. EUROGREEN bietet Ihnen ein breites Produktportfolio für jede Beanspruchung an. Sie erhalten beste Qualität, faire Preise und ein umweltfreundliches Produkt, genau auf Sie abgestimmt.
Unsere Fachberatung übernimmt steht Ihnen von der Auswahl des Kunstrasens bis zum Abschluss der Baumaßnahme zur Seite und unterstützt bei der Organisation und Durchführung des gesamten Bauvorhabens!
Auch nach Fertigstellung des Platzes können Sie sich weiterhin auf EUROGREEN verlassen, denn auch für die Kunststoffrasenreinigung bieten wir passende Lösungen an.
WebGrass®: Umweltfreundlich, extrem belastbar – ohne Mikroplastik und mit einzigartiger Webtechnologie
Unsere WebGrass® Technologie – für jeden Anspruch die richtige Lösung
BLAUER ENGEL FÜR WEBGRASS35®
Der Kunststoffrasenteppich WebGrass 35® wurde gemäß der Vergabekriterien DE-ZU 128 mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ für emissionsarme, textile Bodenbeläge ausgezeichnet.
Der gewebte Kunststoffrasen WebGrass 35® zeichnet sich durch eine stabile Oberfläche, natürliches Aussehen und beste Spielbedingungen aus. Aber auch im Bereich der Ökologie begeistert das Produkt von EUROGREEN. Der Indoor- und Outdoor-Kunststoffrasenteppich hat kein PU-Backing oder Latexrücken, lässt sich einfach entsorgen und ist zu 100 % recycelbar.
Für den Indoorbereich wurde WebGrass® nach den Vorgaben des Blauen Engels (DE-ZU 128) durch das unabhängige Prüfinstitut des Fraunhofer Instituts auf seine gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und wird durch RAL stellvertretend für das Bundesumweltamt laufend überwacht.
TuftGrass®: Kunstrasen für jede Beanspruchung – beste Qualität und ohne Mikroplastik-Infill
Spielkomfort: optimal ausgerichtet auf die Ansprüche der Nutzer! Ob Fußball, Hockey, Golf oder alle anderen Bereiche – das TuftGrass® Sortiment bietet für alle Ansprüche den richtigen Kunstrasen!
Umwelt: TuftGrass® hat ein super Preis-Leistungsverhältnis und das nicht auf Kosten der Umwelt. Diese hat bei der Entwicklung und Auswahl der Produkte einen wichtigen Stellenwert.
Widerstandsfähigkeit: TuftGrass® ist auch den größten Herausvorderrungen gewachsen. Im Test erzielte unser Produkt hervorragende Ergebnisse, die weit über den Richtwerten liegen.
Optik: Auch das Auge spielt mit – TuftGrass® besticht durch eine natürliche Optik, die wir stetig weiter verbessern! So kann sich Ihr Kunstrasenplatz sehen lassen.
Unsere TuftGrass® Technologie – geht nicht, gibt’s nicht!
Kunststoffrasen Bodenaufbau
Für den Kunststoffrasen gibt die DIN 18035-7 je nach Ausgangssituation und Investitionsvermögen verschiedene Varianten des Bodenaufbaus vor. Auf dem Baugrund wird eine Tragschicht ohne Bindemittel (Kies, Schotter), evtl. eine gebundene Tragschicht (Asphalt) erstellt. Elastizität und Kraftabbau werden entweder durch eine Elastikschicht oder eine elastische Tragschicht sichergestellt. Hierauf wird der Kunstrasen verlegt und mit Sand und/oder elastischen Füllstoffen verfüllt. Die Anforderungen an die Eigenschaften des Kunstrasenbelags regelt DIN EN 15330-1.
Kunststoffrasen Nutzung
Die Nutzung des Kunststoffrasens ist bei gefrorenem Bodenaufbau, Eis- oder Schneebedeckung eingeschränkt, die Spielfläche aufgrund des fehlenden Kraftabbaus nicht genutzt werden sollte. Ansonsten unterliegt ein Kunstrasen keiner Nutzungseinschränkung. Eine Befeuchtung reduziert hohe Belagstemperaturen im Sommer.
Kunststoffrasen Pflege
Verfüllte Kunstrasensysteme bedürfen zum Erhalt der Schutz- und Sportfunktionen einer regelmäßigen Pflege. Systeme mit gerader Kunststofffaser sowie sand/gummiverfüllte Systeme sind dabei pflegeaufwendiger als Systeme mit gekräuselter Faser und reiner Sandverfüllung. Alle Verfüllstoffe müssen durch geeignete Pflegemaßnahmen wie Aufbürsten, Abschleppen und Reinigen gleichmäßig im Kunststoffrasen verteilt bleiben. Das Aufbürsten richtet gleichzeitig die Kunststofffasern wieder auf. Bei Trockenheit und Hitze ist ein Befeuchten der Oberfläche dringend zu empfehlen, da hierdurch die Gleitreibung und die Oberflächentemperatur reduziert werden.
Unverbindliche Preisanfrage
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie unser Cookie Kontrollzentrum oder unsere Datenschutzerklärung,um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.