Vertikutieren – Entfernen von Rasenfilz und Verbesserung des Bestands
Vertikutieren von Rasenflächen ist in der Rasenpflege ein Muss. Mindestens einmal im Jahr, je nach Witterung, Standort oder bei der Nutzung von Mährobotern auch öfter, sollte die Fläche vertikutiert werden. Beim Vertikutieren wird der entstandene Filz entfernt und dadurch die Entwicklung der Gräser begünstig. Organisches Material, welches sich durch z.B. umliegende Vegetation oder aber durch Schnittgut anhäuft, wird aus der Grasnarbe entfernt. Auch Unkräuter und Ungräser werden mechanisch entfernt.
Mit dieser Rasenpflege Maßnahme helfen Sie den Gräsern wieder zu atmen. Licht und Wasser können wieder leichter und in ausreichender Form aufgenommen werden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung durch Rasendünger Gaben sorgen dafür, dass die Gräser sich gegen die unerwünschten Wuchsnachbarn behaupten können. Moos und Unkräuter werden verdrängt.
Bevor Sie Ihren Rasen vertikutieren sollten Sie ihm zum Jahresbeginn aber noch eine Chance zur Regeneration geben. Der Rasen sollte vor dem Vertikutieren schon 2 bis 3 mal gemäht werden, weil dann sicher ist, dass Gräser, die beim Vertikutieren geschädigt werden auch in einem angemessenen Zeitraum wieder nachwachsen.
Zudem ist der Oberboden dann meist auch etwas abgetrocknet und die Rasenfläche verschmiert beim Vertikutieren nicht mehr so stark. In der Regel wird 1 x im Jahr vertikutiert. Empfehlenswert ist eine Düngung mit einem passen Rasendünger ca. 10 Tage vor dem Vertikutieren. So werden die Gräser optimal mit Nährstoffen versorgt und das Wachstum wird angeregt und die Gräser überstehen die Prozedur besser.
Der beste Zeitpunkt für eine Vertikutier-Kur ist das späte Frühjahr. Die leicht in Mitleidenschaft gezogenen Gräser erholen sich bei einem wärmeren und trockenen Klima schneller. Auf eine tiefgründige Bodenbearbeitung sollte man beim Vertikutieren des Rasens grundsätzlich verzichten. Der Vertikutierer sollte so eingestellt sein, dass die Messer den Boden nur leicht ankratzen.
Nur so werden Rasenfilz und Moos, sowie abgestorbene Gräser wirklich aus der Fläche entfernt. Die an der Bodenoberfläche wachsenden Wurzeln der Rasengräser bleiben bei dieser schonenden Art des Vertikutierens intakt. So kann man den Rasen mehrmals überfahren, um das unerwünschte Material fast restlos herauszuholen. Große Lücken entstehen auf diese Weise nicht. Ein positiver Effekt der intensiven Bearbeitung ist, das der mechanische Reiz die Gräser zum Wachstum anregt.
Sportrasen vertikutieren – was wir Ihnen anbieten
Durch den Einsatz unseres Großflächen-Vertikutierer mit einem Messerabstand von nur 1,6 cm erhalten Sie in kürzester Zeit das bestmögliche Ergebnis. Das Vertikutiergut wird im gleichen Arbeitsgang aufgenommen und entfernt. Dadurch werden Luft-, Wasser-, und Nährstoffaufnahme der Rasenpflanzen verbessert und gleichzeitig Krankheitsdruck und -risiko gesenkt.
Der Erfolg des Vertikutierens ist auch abhängig vom richtigen Zeitpunkt, damit sich die Gräser im Anschluss regenerieren können und die Fläche schön dicht bleibt.
Unsere Experten beraten Sie gerne wann und wie oft Ihre Fläche vertikutiert werden sollte und helfen Ihnen mit allen Anliegen weiter.
Unser Frühjahres - Angebot für Sportvereine:
Vertikutieren und Düngen
Artikelnummer: | 2002 | 0,19 € je m² |
Unsere Leistungen werden nach m² berechnet - Vertikutieren, Absaugen und Düngen - Das Material wird seitlich gelagert und wird Eigentum des Auftraggebers. Anschließend wird eine Rasendüngung mit Basic Line 20 g/m² von EUROGREEN durchgeführt. (Eingabe bitte in m² | Bsp. 6500 m² = ca. 1 Sportplatz)
0,19 €
Inkl. 20 % USt. zzgl. Versand bzw. Transport
- Ab 12.000 m²: 0,16 €
- Ab 20.000 m²: 0,13 €
- Ab 25.000 m²: 0,09 €
Sofort ab Lager
Unverbindliche Preisanfrage für Vertikutieren
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie unser Cookie Kontrollzentrum oder unsere Datenschutzerklärung,um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.